Ohrläppchen dehnen

star-piercing.ch
Wiki Piercing / Kommentare 0

Grundprinzip

  • Beim Dehnen wird ein normales Lobe-Piercing schrittweise auf einen grösseren Durchmesser erweitert.
  • Dies geschieht langsam, um das Gewebe nicht zu verletzen.


Methoden

  • Dehnstäbe (Taper-Methode)
    Konische Stäbe aus Chirurgenstahl, Acryl oder Holz werden genutzt, um das Loch sanft zu vergrössern.

  • Dehnspiralen oder -sicheln
    Die Spiralen/Sicheln aus Chirurgenstahl, Acryl oder Holz können langsam durch den Stichkanal des Ohrläppchens geschoben werden bis die entsprechende Grösse erreicht ist.

  • Ohrgewichte
    Schmuck mit Gewicht, um den Dehnungsprozess zu unterstützen (weniger empfohlen wegen ungleichmässiger Dehnung).


Dehnschritte und Wartezeit

  • 1 mm pro Dehnschritt, besser noch 0,5 mm, um Risse zu vermeiden.
  • Nach jedem Dehnschritt mindestens 4 – 6 Wochen warten, bevor weiter gedehnt wird.


Schmerz und Risiken

  • Schmerzarm, wenn das Dehnen richtig durchgeführt wird.
  • Zu schnelles Dehnen kann zu Microtears (Rissen), Blowouts (Gewebeausstülpungen) oder Infektionen führen.


Pflege

  • In den ersten Tagen einen Desinfektionsspray verwenden.
  • Haut massieren mit Jojoba- oder Vitamin-E-Öl zur Elastizität.
  • Keine Dehnschritte überspringen, um Risse zu vermeiden.


Schmuckarten

  • Tunnel und Plugs aus Chirurgenstahl, Holz, Glas, Silikon oder Acryl.
  • Am Anfang kein Silikonschmuck, da er Feuchtigkeit staut und Infektionen begünstigen kann.


Besonderheiten

  • Bis ca. 8–10 mm kann sich das Ohrläppchen oft wieder zusammenziehen.
  • Ab 10 mm+ bleibt das gedehnte Loch meist dauerhaft. Falls man das Dehnen rückgängig machen möchte, kann ein chirurgischer Eingriff nötig sein.

Wiki