Risiken bei Piercings

star-piercing.ch
Wiki Piercing / Kommentare 0

Piercings sind in der Regel sicher, wenn sie korrekt gestochen werden und die richtige Nachsorge beachtet wird. Allerdings gibt es einige mögliche Risiken und Komplikationen, die auftreten können. Dies sollte kein Hindernis sein ein Piercing stechen zu lassen, doch man sollte vorher gut informiert sein damit man bei möglichen Komplikationen richtig handelt.


Hier sind die häufigsten Risiken, die mit Piercings verbunden sind:

Infektionen

  • Ursache
    Bakterien können in den Stichkanal eindringen, wenn die Pflege unzureichend ist oder der Piercingbereich mit unsauberen Händen oder unsauberen Werkzeugen in Kontakt kommt.

  • Symptome
    Rötung, Schwellung, Schmerz, Eiterabsonderung oder unangenehmer Geruch.

  • Vorbeugung
    Halte das Piercing sauber und desinfiziere es regelmässig. Wasche dir vor der Pflege des Piercings immer die Hände und vermeide es, den Schmuck unnötig zu berühren.


Abstossung des Piercings

  • Ursache
    Der Körper reagiert möglicherweise negativ auf das Piercing und versucht, es abzuwehren, indem er das Piercingmaterial nach aussen drückt.

  • Symptome
    Das Piercing kann schmerzen, anschwellen und es kann zu einer Entzündung kommen.

  • Vorbeugung
    Verwende hochwertigen Schmuck aus hypoallergenem Material wie Titan oder Chirurgenstahl, um das Risiko der Abstossung zu verringern.


Narbenbildung (Wildfleisch / Hypergranulation)

  • Ursache
    Einige Menschen neigen zu übermässiger Narbenbildung, besonders wenn sie genetisch dafür veranlagt sind. Dies kann bei Piercings vorkommen, wenn der Körper mehr Gewebe produziert, als notwendig ist.

  • Symptome
    Ein überschüssiges, erhabenes Narbengewebe, das über den Piercingbereich hinauswächst.

  • Vorbeugung
    Achte darauf, das Piercing richtig zu pflegen und reibe es nicht unnötig. Bei einem Verdacht auf Wildfleisch / Hypergranulation sollte man eine Behandlung mit Wasserstoffperoxid oder einer Silikon Disc beginnen.


Piercing Verletzungen

  • Ursache
    Durch das Ziehen am Schmuck, das Hängenbleiben an Kleidung oder das Stossen gegen den Piercingbereich können Verletzungen entstehen.

  • Symptome
    Schmerzen, Blutungen, Risse im Piercingkanal.

  • Vorbeugung
    Vermeide das unnötige Berühren des Piercings und trage keine engen, kratzigen Kleidungsstücke, die am Schmuck hängen bleiben können.


Allergische Reaktionen auf Schmuckmaterialien

  • Ursache
    Der Körper kann auf bestimmte Materialien wie Nickel oder andere Legierungen im Schmuck allergisch reagieren.

  • Symptome
    Juckreiz, Rötung, Schwellung, Ausschläge.

  • Vorbeugung
    Wähle Piercingschmuck aus hypoallergenen Materialien wie Titan oder Bioflex.


Blutungen

  • Ursache
    Piercings, besonders an Stellen mit vielen Blutgefässen wie der Nase oder Zunge, können zu stärkeren Blutungen führen, wenn ein Blutgefäss verletzt wird.

  • Symptome
    Anhaltende Blutungen nach dem Piercing stechen.

  • Vorbeugung
    Ein erfahrener Piercer vermeidet das Piercen von Bereichen mit grösseren Blutgefässen und verwendet sterile Nadeln, um Verletzungen zu minimieren.


Schmerzen oder Unwohlsein während der Heilung

  • Ursache
    Bei jedem Piercing ist ein gewisses Mass an Heilungsschmerz und Unbehagen normal. Manchmal kann es jedoch zu anhaltendem oder starkem Schmerz kommen.

  • Symptome
    Andauernder Schmerz, der über die normale Heilungszeit hinausgeht.

  • Vorbeugung
    Bei anhaltenden Schmerzen oder Unwohlsein sollte ein Piercer oder Arzt konsultiert werden.


Mundgesundheitsrisiken (bei Mundpiercings)

  • Ursache
    Piercings im Mundbereich, wie Zungen- oder Lippenpiercings, können das Risiko von Zahnproblemen, Zahnfleischrückgang oder Infektionen erhöhen.

  • Symptome
    Zähne können durch den Schmuck beschädigt werden oder es kann zu Zahnfleischentzündungen kommen.

  • Vorbeugung
    Vermeide das häufige Beissen auf den Schmuck und achte auf eine gute Mundhygiene, um Infektionen zu vermeiden.


Verlust des Schmucks

  • Ursache
    Der Schmuck kann sich durch Bewegung oder Reibung lösen oder herausfallen.

  • Symptome
    Der Schmuck wird aus dem Piercing herausgezogen.

  • Vorbeugung
    Stelle sicher, dass der Schmuck gut sitzt und überprüfe regelmässig, ob er fest zugeschraubt ist.


Eingewachsene Piercings

  • Ursache
    Wenn der Piercingkanal nicht richtig heilt oder wenn der Schmuck zu eng ist, kann das Piercing eingewachsen sein, was zu Schmerzen und Infektionen führen kann.

  • Symptome
    Schmerzhafter Bereich, Rötung, Eiterbildung.

  • Vorbeugung
    Achte darauf, dass du den richtigen Schmuck für dein Piercing auswählst und vermeide es, den Schmuck zu früh zu wechseln.


Allgemeine Empfehlungen zur Vermeidung von Gefahren:

  • Lass dein Piercing von einem professionellen Piercer stechen
    Ein erfahrener Piercer verwendet sterile Werkzeuge und gewährleistet, dass der Piercingbereich sauber und korrekt ist.

  • Folge den Pflegeanweisungen
    Achte auf eine gründliche und regelmässige Pflege deines Piercings, um Infektionen und andere Komplikationen zu vermeiden.

  • Vermeide unnötige Reibung oder Bewegung
    Reibe den Piercingbereich nicht unnötig und vermeide es, den Schmuck zu oft zu berühren.

  • Achte auf Anzeichen von Komplikationen
    Falls du Symptome wie anhaltende Schmerzen, Rötung, Eiter oder andere ungewöhnliche Zeichen bemerkst, suche rechtzeitig einen Piercer oder Arzt auf.


Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kannst du viele der möglichen Probleme bei Piercings minimieren und das Risiko von Komplikationen verringern.


Wiki